top of page

FOTOS

Ein Großteil unserer Nahrung stammt aus pflanzlichen Samen und den darin enthaltenen Embryonen – z.B. Reis, Weizen und Mais. Zwei Gruppen am GMI erforschen den Entwicklungsprozess von Embryonen und Samen.

Arbeiten im Labor

Pflanzen passen sich ganz genau an ihre Umgebung an. Aus diesem Grund kann die gleiche Pflanze unterschiedliche Blattformen haben.

Arbeiten im Labor
Arbeiten im Labor

Ein Foto von einem Pflanzenembryo - in der sogenannten "Herz Phase".

Arbeiten im Labor
Arbeiten im Labor
Arbeiten im Labor
Platten Scannen

Das Wachstum der Wurzeln wird mit Hilfe eines speziellen Scanners gemessen.

Eine Forschungsgruppe am GMI erforscht wie die Wurzeln wachsen.

VIDEOS

Photosynthese/Zellatmung

Der Herbst bringt uns Trauben

Warum verlieren die Bäume in Winter ihre Blätter? 

Kleine Baumkunde –

Bäume u. ihre Früchte

Basteln im Herbst – Tiere aus bunten Blättern

Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen

Willkommen im Medienraum!

Hier habe ich ganz viele spannende

Fotos für dich. 

Worauf wartest du ?

Sieh sie dir alle an!

Hier ein paar Videos die auf unterhaltsame Weise die Welt der Pflanzen näher bring.

Sieh sie dir alle an!

IMPRESSUM

KONTAKT

GMI GREGOR MENDEL INSTITUTE

OF MOLECULAR PLANT BIOLOGY

www.gmi.oeaw.ac.at

SCIENCE POOL VIF

GEMEINNÜTZIGER VEREIN ZUR INTERESSENFÖRDERUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

http://www.sciencepool-vif.org

BOTANIC QUEST

APP VON GMI UND DEM BOTANISCHEN GARTEN DER UNIVERSITÄT WIEN

http://www.botanicquest.at

Botanic Quest wurde durch das GMI in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Institut der Universität Wien realisiert und aus Mitteln der Wirtschaftsagentur Wien gefördert.

bottom of page